Lasertherapie

Makellose Haut zeugt von Jugendlichkeit und Schönheit. Die Schönheitsindustrie entwickelt daher stetig neue Methoden. Eine davon: die Lasertherapie. Die präzise und effektive Therapie kann zur Faltenminderung und Entfernung von Blutschwämmchen, Muttermalen und vielem mehr eingesetzt werden.

Hollywood gibt es vor: Ein glattes und feines Hautbild entspricht dem Schönheitsideal. Jeder wünscht sich eine makellose Haut. Eine der effektivsten und präzisesten Methoden, um Fältchen, Muttermale, Krampfadern oder Blutschwämmchen zu entfernen: Die Lasertherapie. Die vielseitig einsetzbare Behandlungsweise bietet eine schonende Alternative zum operativen Eingriff. Als erfahrener Experte konnte Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow M.Sc. in Dortmund bereits vielen Menschen mithilfe der Lasertherapie zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen.

Die Lasertherapie bietet im Vergleich zu einem operativen Eingriff viele Vorteile. Zum einen werden hierbei keine Hautschnitte benötigt, wodurch Narkose und Wundschmerz wegfallen. Hierbei wird lediglich ein Lichtstrahl eingesetzt, der nur die vorgesehenen Hautstellen berührt. Die umliegende Haut bleibt unberührt. Der intensive und schnelle Heilungsprozess ermöglicht die schnelle Aufnahme gewohnter Tätigkeiten.

Die Lasertherapie ist eine Revolution auf dem Gebiet der Hautverjüngung. Deshalb hat sie sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt, wodurch sich auch die Zahl der Anwendungsgebiete weiter ausbreitet. Denn: Ohne operativen Eingriff und damit verbundener Narkose lassen sich Fältchen glätten und Unschönheiten wie Krähenfüße, Krampfadern und Muttermale entfernen.

Bei der Lasertherapie dringt der Lichtstrahl tief in die unteren Hautschichten ohne diese zu Beschädigen und lässt dabei das umliegende Gewebe unberührt. Ein weiterer Vorteil: Bei der Lasertherapie sind bereits wenige Stunden oder Tage nach dem Eingriff keine Spuren mehr zu erkennen. Der Patient empfindet keinen anschließenden Wundschmerz und kann gewohnten Aktivitäten bereits nach kurzer Zeit wieder nachgehen.

Bei dem Laser handelt es sich um einen Lichtstrahl, der die Gesundheit nicht beeinträchtigt. Diesen bringt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow mithilfe eines speziellen Geräts unter die Haut. Hierdurch wird das Gewebe durchblutet und die Zellen stimuliert. Dies regt die Zellerneuerung an.

Ob kosmetische oder medizinische Eingriffe: Eine Lasertherapie ist vielseitig einsetzbar. Anders als bei UV- oder Röntgen-Strahlen handelt es sich bei dem verwendeten Laser um gebündeltes Licht, das keine gesundheitlichen Schäden mit sich bringt.

Die Lasertherapie wird in der Praxis von Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow ambulant durchgeführt. Vor der Behandlung findet ein umfassendes Beratungsgespräch statt, in dem der erfahrene Arzt das Vorgehen detailliert erläutert. So können Erfolgschancen und mögliche Ergebnisse genau besprochen werden.

Im Rahmen der Lasertherapie wird die Intensität des Lasers der individuellen Behandlung angepasst. Dieser dringt in das zu behandelnde Gewebe ein. Hierbei werden hohe Mengen an Energie transportiert, wodurch die behandelte Stelle deutlich stärker durchblutet und die Zellen stimuliert werden. Hierdurch wird die Zellerneuerung angeregt. Das bedeutet, dass neue, gesunde Hautzellen gebildet werden und die Haut dadurch glatter und jugendlicher wirkt.

Bei der schmerzfreien Behandlung kann sich der Erfolg bereits nach der ersten Sitzung einstellen. Je nach Behandlungsziel können zwei oder mehr Behandlungen erforderlich sein.

Die Nachsorge orientiert sich an der Art des jeweiligen Eingriffs. Hierzu berät Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow seine Patienten ganz individuell. Was jedoch bei jeder Behandlung mit dem Laser wichtig ist: starke Sonneneinstrahlung vermeiden. Da die Hautbarriere geschwächt ist, kommt es schneller zu einer Überpigmentierung und möglicherweise zu Sonnenbrand.

Deshalb ist es wichtig, die behandelte Stelle mit Sonnenschutzcreme einzureiben. Die Hände sollten dabei gut desinfiziert werden, um Keime zu vermeiden. Im Laufe des Heilungsprozesses kommt es zu einer Austrocknung der behandelten Hautstelle. In diesem Fall sollten fetthaltige Cremes verwendet werden.